Die Corona-Pandemie brachte der deutschen Bevölkerung harte Einschränkungen ihrer Grundrechte. In der viel beschworenen Stunde der Exekutive stand der Schutz der individuellen Gesundheit und des Gesundheitswesens über allem. Die geringen Fallzahlen bestätigen diesen Weg. Auch der Rechtsstaat und die Demokratie sind stabil durch die Krise gekommen.

Richtig lebendig aber war der gesellschaftliche Diskurs über viele Wochen nicht. Das ändert sich langsam - und das ist gut so. Eine offene Gesellschaft braucht immer auch den Streit über den richtigen Weg, die Suche nach der besten Lösung. Diesen Prozess kann die Gesellschaft nicht der Politik allein überlassen.

Deshalb laden wir als Sächsische Landeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit der Aktion Zivilcourage e.V. (AZ) aus Pirna und der Technischen Universität Dresden die sächsischen Bürgerinnen und Bürger zur Debatte ein. Was können wir aus der Corona-Krise lernen?

Diskutieren Sie in den nächsten sechs Wochen, vom 8. Juni bis 17. Juli, mit uns über die Folgen der Krise etwa für die Bereiche Wirtschaft, Gesundheit, Datenschutz, Bildung, Kultur, Kirche, Gleichstellung... Schicken Sie uns vorab Ihre Fragen oder schalten Sie sich über unsere Website mit wenigen Klicks in die Online-Live-Debatten, wo Experten mit Ihnen die aktuellen Herausforderungen beleuchten werden. Wir freuen uns auf lebendige Dialoge! 

Ihr Roland Löffler

Direktor Landeszentrale

Eine Kooperation mit

1. Debatten-Woche

8. Juni 2020 | 19:00 bis 20:30 Uhr

Die Bundesregierung hat Mittel in Milliardenhöhe zugesagt, um die Folgen der Coronakrise für Unternehmen abzufedern. Die Sächsische Landesregierung hatte bereits im März ein Sofortprogramm gestartet. Vor allem der Mittelstand leidet unter den Maßnahmen, die Corona-Pandemie einzudämmen. Möglicherweise droht dem Freistaat eine Pleitewelle. Der Fokus dieser Bürgerdebatte liegt auf den Folgen der Coronakrise für handwerkliche Betriebe, für kleinere bis mittlere Unternehmen in Sachsen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutieren Fachleute unter anderem, ob der Mittelstand robust genug aufgestellt ist, um unbeschadet durch die Krise zu kommen. Sie analysieren den Nutzen der Hilfsangebote des Freistaates und des Bundes und sie wagen eine Prognose, wie es dem Freistaat wirtschaftlich gehen könnte ein Jahr nach Corona.

Experte: Dr. Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden

Moderation: Dr. Roland Löffler, Direktor SLpB

 

Hintergrundartikel zum Thema

(Klick zum Vergrößern)

9. Juni 2020 | 19:00 bis 20:30 Uhr

Die Bundesregierung hat Mittel in Milliardenhöhe zugesagt, um die Folgen der Coronakrise für Unternehmen abzufedern. Die Sächsische Landesregierung hatte bereits im März ein Sofortprogramm gestartet. Vor allem der Mittelstand leidet unter den Maßnahmen, die Corona-Pandemie einzudämmen. Der Fokus dieser Bürgerdebatte liegt auf den Folgen der Coronakrise für handwerkliche Betriebe, für kleinere bis mittlere Unternehmen in Sachsen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutieren Fachleute dann unter anderem, ob dem Freistaat eine Pleitewelle droht oder der Mittelstand robust genug aufgestellt ist, um unbeschadet durch die Krise zu kommen. Sie analysieren den Nutzen der Hilfsangebote des Freistaates und des Bundes und sie wagen eine Prognose, wie es dem Freistaat wirtschaftlich gehen könnte ein Jahr nach Corona.

Expertin: Sylvia Pfefferkorn, Pfefferkorn and Friends, Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e.V.

Moderation: Alexandra Gerlach, Journalistin

 

Hintergrundartikel zum Thema

(Klick zum Vergrößern)

11. Juni 2020 | 19:00 bis 20:30 Uhr

In Zeiten der Corona-Pandemie ist alles anders: Selbst das datenschutz-sensible Deutschland debattiert darüber, ob Menschen per App ihre persönlichen Daten zur Krisenbekämpfung bereitstellen sollten. Das Ziel der „Corona-Warn-App“ ist, die Pandemie einzudämmen. Mobiltelefone sollen erfassen, wer sich in der Nähe von infizierten Personen aufhielt. Damit wird es einfacher, Ansteckungsketten nachzuverfolgen und Menschen auf eine mögliche Infektion hinzuweisen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutieren die Experten in dieser Bürgerdebatte, inwiefern das Wohl der Gemeinschaft über den Rechten jedes Einzelnen steht. Unter anderem befürchten viele ein Aufweichen des Datenschutzes, falls solche Apps die Bewegungsprofile der Nutzenden erfassen. Strittig ist auch, ob eine Corona-App zur rechtlichen Pflicht wird oder sich Menschen freiwillig für die Installation entscheiden dürfen. Wer über die Datensätze verfügt und ob sie ausreichend anonymisiert werden, muss noch geklärt werden.

Experten:

Dr. Nikolai Horn, iRights.Lab, Projektkoordinator "Data Governance"

Henning Tillmann, Diplom-Informatiker, Vorstandsmitglied "D64 - Zentrum für Digitalen Fortschritt"

Moderation: Andreas Tietze, Aktion Zivilcourage e. V.

 

Hintergrundartikel zum Thema

(Klick zum Vergrößern)

12. Juni 2020 | 19:00 bis 20:30 Uhr

In Zeiten der Corona-Pandemie ist alles anders: Selbst das datenschutz-sensible Deutschland debattiert darüber, ob Menschen per App ihre persönlichen Daten zur Krisenbekämpfung bereitstellen sollten. Das Ziel der „Corona-Warn-App“ ist, die Pandemie einzudämmen. Mobiltelefone sollen erfassen, wer sich in der Nähe von infizierten Personen aufhielt. Damit wird es einfacher, Ansteckungsketten nachzuverfolgen und Menschen auf eine mögliche Infektion hinzuweisen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutiert der Experte in dieser Bürgerdebatte, inwiefern das Wohl der Gemeinschaft über den Rechten jedes Einzelnen steht. Unter anderem befürchten viele ein Aufweichen des Datenschutzes, falls solche Apps die Bewegungsprofile der Nutzenden erfassen. Strittig ist auch, ob eine Corona-App zur rechtlichen Pflicht wird oder sich Menschen freiwillig für die Installation entscheiden dürfen. Wer über die Datensätze verfügt und ob sie ausreichend anonymisiert werden, muss noch geklärt werden.

Experte: Dr. Nikolai Horn, iRights.Lab, Projektkoordinator "Data Governance"

Moderation: Alexandra Gerlach

 

Hintergrundartikel zum Thema

(Klick zum Vergrößern)

2. Debatten-Woche

15.06.2020 | 19:00 bis 20:30 Uhr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Kirchen: Säkularisierungsschub, Superspreader, Digitale Religion?

Geschlossene Kirchen, kein Gottesdienst, kein Chor: Die evangelischen und katholischen Kirchen waren unmittelbar von der Corona-Krise betroffen. Die Gemeinschaft mit anderen Gläubigen gab es nur noch im Internet. Mittlerweile sind Versammlungen wieder möglich, aber stets mit der Gefahr, zum "Superspreader" des Virus zu werden. Wie also wird sich die Gemeindearbeit weiterentwickeln unter dem Vorzeichen Corona? Die Bürgerdebatte widmet sich außerdem der Frage, ob sich die Kirchen nicht viel deutlicher hätten positionieren müssen zu der umfassenden Einschränkung der Religionsfreiheit in den vergangenen Monaten. Die beiden Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche in Sachsen berichten an diesem Abend davon, wie Mitglieder ihrer Gemeinden die Folgen der Krise konkret bewältigt haben und in welcher Form sich möglicherweise die Angebote der Kirchen an die Menschen verändern werden. Sie beziehen zudem Stellung zu der Frage, wie systemrelevant Kirchen in einem überwiegend säkularen Bundesland wie Sachsen sind und wofür und für wen sie in wirtschaftlich und sozial schwierigeren Zeiten nach der Krise eintreten werden.

Experten:

Dr. Thomas Arnold, Direktor der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen

Christoph Seele, Oberkirchenrat, Beauftragter der Evangelischen Landeskirchen beim Freistaat Sachsen

Moderation:

Dr. Cathleen Bochmann-Kirst/TU Dresden

Andreas Tietze/Aktion Zivilcourage e.V. Pirna

 

Hintergrundartikel zum Thema

(Klick zum Vergrößern)

17.06.2020 | 19:00 bis 20:30 Uhr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Stehen wir nach der Corona-Krise vor neuen Wohlstandskonflikten?

Was bedeutet das Corona-Virus für den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Unser Gesprächspartner Prof. Dr. Berthold Vogel, Soziologe an der Universität Göttingen hat dazu eine klare Meinung: Das Virus ist kein Gleichmacher und erhöht auch nicht die Moral. Es attackiert den sozialen Zusammenhalt. Covid-19 ist ein Trennungsbeschleuniger.  Die Solidarität der ersten Corona-Wochen können wir nicht in die Zukunft projizieren. Es war eine angstgetriebene Solidarität, beeinflusst von den Bildern aus Bergamo und New York. Mit der Debatte um Lockerung nach Ostern wurde auch der Zusammenhalt locker. Je länger die Krise anhält, umso klarer liegen wirtschaftliche und soziale Interessen offen. Die wirtschaftliche Rezession und die kommende, massive Staatsschuldenkrise provozieren Wohlstandskonflikte. Gemeinsam mit dem Experten diskutieren die Teilnehmenden dann darüber, wie Wohlstand verteilt wird und was Wohlstand künftig ausmacht. Sie gehen der Frage nach, wer letztendlich unter Schutzschirme kommt, wer Sonderprogramme verdient, welche Arbeitnehmergruppen unterstützungsbedürftiger als andere sind und wo das Ehrenamt hilft. Schaffen es Staat, Bürgergesellschaft, Wirtschaft den sozialen Zusammenhalt stabil zu erhalten?

Experte: Prof. Dr. Berthold Vogel, geschäftsführender Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) an der Universität Göttingen

Moderation: Dr. Cathleen Bochmann-Kirst/TU Dresden und Andreas Tietze/Aktion Zivilcourage e.V. Pirna

 

Hintergrundartikel zum Thema

(Klick zum Vergrößern)

18.06.2020 | 19:00 bis 20:30 Uhr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Will Bill Gates uns alle manipulieren oder warum Verschwörungsideologien gerade so populär sind?

Verschwörungstheorien sind ein altbekanntes Phänomen. In schwierigen Zeiten bieten sie Menschen einfache Erklärungen für eine komplexe und manchmal schwer zu durchschauende Wirklichkeit. Dank der Digitalisierung breiten sich Verschwörungstheorien inzwischen schneller aus als ein Virus und gefährden so den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie untergraben das Vertrauen in Institutionen und in Mitmenschen. Sie zerstören soziale Netze und die Akzeptanz unterschiedlicher Arten zu leben. Die Experten dieser Bürgerdebatte anaylsieren das häufig sehr emotional behandelte Phänomen der Verschwörungstheorien. Auf dieser Basis diskutieren die Teilnehmenden dann unter anderem den Ursprung derzeit kursierender Theorien und wie sie Menschen begegnen können, die überzeugt davon sind, Bill Gates will ihnen einen Mikrochip einimpfen lassen.

Experten:

Felix Schilk, Institut für Soziologie der TU Dresden

Benjamin Winkler, Amadeu Antonio Stiftung

Moderation: Shelly Kupferberg

 

Hintergrundartikel zum Thema

(Klick zum Vergrößern)

19.06.2020 | 19:00 bis 20:30 Uhr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Leere Häuser - leere Kassen? Wie weiter in Kunst und Kultur?

Abgesagte Workshops und Musik-Festivals, geschlossene Museen und Theater – reihenweise wurden Freizeitangebote in der Coronakrise gestrichen. Nur langsam fährt der Kunst- und Kulturbetrieb unter strengen Auflagen wieder hoch. Eine Rückkehr zum Normalzustand ist dennoch nicht in Sicht. Besonders betroffen davon sind freie Kulturschaffende, soziokulturelle Zentren oder Kunstvereine. Aber auch große touristische Aushängeschilder in Sachsen leiden unter Einnahmeausfällen. Viele Häuser haben Kurzarbeit angemeldet und kämpfen um eine Perspektive für die Zukunft. An diesem Abend diskutieren die beiden Expertinnen Forderungen an die Staatsregierung, Unterstützungsgelder für Kunst- und Kulturschaffende bereitzustellen. Gemeinsam mit den Fachfrauen diskutieren die Teilnehmenden dann daüber, wie systemrelevant Kunst und Kultur tatsächlich sind, über neue Veranstaltungsformate und zusätzliche Einnahmequellen.

Expertinnen:

Prof. Dr. Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Anne Pallas, Geschäftsführerin des Landesverbands Soziokultur Sachsen e. V.

Moderation: Bastian Wierzioch

 

Hintergrundartikel zum Thema

(Klick zum Vergrößern)

3. Debatten-Woche

22.06.2020 | 19:00 bis 20:30 Uhr

Viel Beifall und dann nichts? Sachsens Gesundheits- und Pflegesystem nach Corona

Die Bilder der Corona-Toten aus Bergamo zeigten in Deutschland Wirkung. Die Sorge war groß, dass auch das deutsche Pflege- und Gesundheitswesen unter der Last zu vieler kranker Menschen zusammenbricht. Die Bundes- und Landesregierungen verhängten strenge Maßnahmen. Das System blieb stabil und konnte zahlreichen Patienten helfen. Einen Notstand wie in Italien, Spanien oder Frankreich gab es in Deutschland nicht. In vielen Großstädten standen Bürgerinnen und Bürger auf den Balkonen und applaudierten den heimkommenden Krankenschwestern, Pflegern und Ärzten. Als Dank für ihren Einsatz zahlt der Freistaat den Pflegekräften nun einen Bonus in Höhe von einmalig 1.500 Euro. Nur, reicht das? Die Pandemie zeigte: Deutschland verfügt über ein leistungsstarkes Gesundheitssystem. Und sie kommt Deutschland teuer zu stehen: Die Gesetzlichen Krankenkassen rechnen mit mehr als 14 Milliarden Minus durch mehr Ausgaben einerseits und weniger Einnahmen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit andererseits.Die Kommerzialisierung des Gesundheits- und Pflegewesens bedroht zusätzlich dessen Effizienz in Krisenzeiten, kritisieren Fachleute und Mediziner. Hier hat das Publikum im Vorfeld die Möglichkeit, Fragen zum Thema zu stellen. Gemeinsam mit den Experten diskutieren die Teilnehmenden dann unter anderem die angespannte Personallage in Praxen, Krankenhäusern und Pflegeheimen und mögliche Lehren - nicht für Zeiten der Krise.

Experte: 

  • Erik Bodendieck, Präsident der Sächsischen Landesärztekammer
  • Christine Enenkel, Leiterin Landesvertretung DAK Gesundheit Sachsen

Moderation: Roland Löffler

Zur Teilnahme an der Live-Debatte diesen Button anklicken:

Hintergrundartikel zum Thema

(Klick zum Vergrößern)

23.06.2020 | 19:00 bis 20:30 Uhr

Weiter wie gehabt? Globale Abhängigkeiten und Lieferwege

Während der Coronakrise stand die Wirtschaft zeitweise Kopf: Die Verstaatlichung großer Konzerne war auf einmal Gegenstand der öffentlichen Diskussion, ebenso das bedingungslose Grundeinkommen oder die Forderung danach, Konjunkturhilfen an Umweltauflagen zu koppeln. Die Krise hat gezeigt: Das deutsche, auf Export orientierte Wirtschaftssystem ist extrem anfällig für globale, externe Schocks. Die harten Maßnahmen der Industriestaaten gegen die eigene Wirtschaft zugunsten der Gesundheit ist ein historisch bisher einmaliges Phänomen. Die Bürgerdebatte will deshalb diskutieren, woher die billionenschweren Rettungspakete plötzlich kommen und was der Abschied von der „Schwarzen Null“ für uns, unsere Kinder und Enkel in Zukunft bedeutet. Hier hat das Publikum im Vorfeld die Möglichkeit, Fragen zum Thema zu stellen. Mit den Experten wird es dann unter anderem darüber diskutieren, ob und wie sich eine milliardenschwere Lufthansa-Rettung mit einem klimaverträglichen Wandel des Wirtschaftssystems verträgt oder ob und wie sich eine staatliche Abwrackprämie für Autos mit einer Ausschüttung von Dividenden an Aktionäre vereinbaren lässt.

Experten:

Prof. Dr. Raj Kollmorgen, Hochschule Zittau-Görlitz

Prof. Dr. Joachim Ragnitz, ifo Institut Dresden 

Moderation: Alexander Thamm

Zur Teilnahme an der Live-Debatte diesen Button anklicken:

Hintergrundartikel zum Thema

(Klick zum Vergrößern)

25.06.2020 | 19:00 bis 20:30 Uhr

Viel Beifall und dann nichts? Sachsens Gesundheits- und Pflegesystem nach Corona

Die Bilder der Corona-Toten aus Bergamo zeigten in Deutschland Wirkung. Die Sorge war groß, dass auch das deutsche Pflege- und Gesundheitswesen unter der Last zu vieler kranker Menschen zusammenbricht. Die Bundes- und Landesregierungen verhängten strenge Maßnahmen. Das System blieb stabil und konnte zahlreichen Patienten helfen. Einen Notstand wie in Italien, Spanien oder Frankreich gab es in Deutschland nicht. In vielen Großstädten standen Bürgerinnen und Bürger auf den Balkonen und applaudierten den heimkommenden Krankenschwestern, Pflegern und Ärzten. Als Dank für ihren Einsatz zahlt der Freistaat den Pflegekräften nun einen Bonus in Höhe von einmalig 1.500 Euro. Nur, reicht das? Die Pandemie zeigte: Deutschland verfügt über ein leistungsstarkes Gesundheitssystem. Und sie kommt Deutschland teuer zu stehen: Die Gesetzlichen Krankenkassen rechnen mit mehr als 14 Milliarden Minus durch mehr Ausgaben einerseits und weniger Einnahmen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit andererseits.Die Kommerzialisierung des Gesundheits- und Pflegewesens bedroht zusätzlich dessen Effizienz in Krisenzeiten, kritisieren Fachleute und Mediziner. Hier hat das Publikum im Vorfeld die Möglichkeit, Fragen zum Thema zu stellen. Gemeinsam mit den Experten diskutieren die Teilnehmenden dann unter anderem die angespannte Personallage in Praxen, Krankenhäusern und Pflegeheimen und mögliche Lehren - nicht für Zeiten der Krise.

Experte:

  • Michael Richter, Landesgeschäftführer Paritätischer Wohlfahrtsverband
  • Fabian Magerl, Landesgeschäftsführer Barmer Ersatzkasse Sachsen

Moderation: Tom Steinborn-Henke

Zur Teilnahme an der Live-Debatte diesen Button anklicken:

Hintergrundartikel zum Thema

(Klick zum Vergrößern)

26.06.2020 | 19:00 bis 20:30 Uhr

Weiter wie gehabt? Globale Abhängigkeiten und Lieferwege

Während der Coronakrise stand die Wirtschaft zeitweise Kopf: Die Verstaatlichung großer Konzerne war auf einmal Gegenstand der öffentlichen Diskussion, ebenso das bedingungslose Grundeinkommen oder die Forderung danach, Konjunkturhilfen an Umweltauflagen zu koppeln. Die Krise hat gezeigt: Das deutsche, auf Export orientierte Wirtschaftssystem ist extrem anfällig für globale, externe Schocks. Die harten Maßnahmen der Industriestaaten gegen die eigene Wirtschaft zugunsten der Gesundheit ist ein historisch bisher einmaliges Phänomen. Die Bürgerdebatte will deshalb diskutieren, woher die billionenschweren Rettungspakete plötzlich kommen und was der Abschied von der „Schwarzen Null“ für uns, unsere Kinder und Enkel in Zukunft bedeutet. Hier hat das Publikum im Vorfeld die Möglichkeit, Fragen zum Thema zu stellen. Mit dem Experten wird es dann unter anderem darüber diskutieren, ob und wie sich eine milliardenschwere Lufthansa-Rettung mit einem klimaverträglichen Wandel des Wirtschaftssystems verträgt oder ob und wie sich eine staatliche Abwrackprämie für Autos mit einer Ausschüttung von Dividenden an Aktionäre vereinbaren lässt.

Experte: Prof. Dr. Gunther Schnabl, Universität Leipzig

Moderation: Alexandra Gerlach

Zur Teilnahme an der Live-Debatte diesen Button anklicken:

Hintergrundartikel zum Thema

(Klick zum Vergrößern)

4. Debatten-Woche

29.06.2020 | 19:00 bis 20:30 Uhr

Held der Arbeit und Heldin des Haushalts: Dreht Corona die Zeit zurück?

Fürsorge ist systemrelevant. Das hat die Coronakrise sehr deutlich gezeigt. Deutschland hätte die Krise weniger souverän bewältigt ohne die Menschen, die unter den Bedingungen der Pandemie Hilfsbedürftige gepflegt haben, die Kranke versorgt, weiterhin Kinder betreut und unterrichtet oder Lebensmittel ausgeliefert und an der Kasse eingebongt haben. Diese sogenannten Care-Tätigkeiten werden mehrheitlich von Frauen geleistet. Und sie sind in den meisten Fällen schlecht oder gar nicht bezahlt. Diese geringe Wertschätzung dessen, was Menschen in den entsprechenden Berufen leisten, steht in komplettem Gegensatz dazu, wie wichtig die in diesen Bereichen geleistete Arbeit für den Bestand und den Zusammenhalt einer Gesellschaft ist, und welchen volkswirtschaftlichen Anteil sie einnimmt.

Hier können Interessierte im Vorfeld der Debatte Fragen zum Thema stellen. Gemeinsam mit der Expertin des Abends diskutieren die Teilnehmenden unter anderem darüber, welchen Einfluss unsere Arbeits(zeit)modelle in dieser Diskussion haben, wie sich ebenjene Modelle auf die Lebenswirklichkeiten von Familien und die Gleichstellung auswirken und welche Alternativen in diesem Zusammenhang denkbar wären.

Expertin: Prof. Lena Hipp, Ph.D., Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Moderation: Tom Steinborn-Henke

Zur Teilnahme an der Live-Debatte diesen Button anklicken:

Hintergrundartikel zum Thema

(Klick zum Vergrößern)

30.06.2020 | 19:00 bis 20:30 Uhr

Held der Arbeit und Heldin des Haushalts: Dreht Corona die Zeit zurück?

Fürsorge ist systemrelevant. Das hat die Coronakrise sehr deutlich gezeigt. Deutschland hätte die Krise weniger souverän bewältigt ohne die Menschen, die unter den Bedingungen der Pandemie Hilfsbedürftige gepflegt haben, die Kranke versorgt, weiterhin Kinder betreut und unterrichtet oder Lebensmittel ausgeliefert und an der Kasse eingebongt haben. Diese sogenannten Care-Tätigkeiten werden mehrheitlich von Frauen geleistet. Und sie sind in den meisten Fällen schlecht oder gar nicht bezahlt. Diese geringe Wertschätzung dessen, was Menschen in den entsprechenden Berufen leisten, steht in komplettem Gegensatz dazu, wie wichtig die in diesen Bereichen geleistete Arbeit für den Bestand und den Zusammenhalt einer Gesellschaft ist, und welchen volkswirtschaftlichen Anteil sie einnimmt.

Hier können Interessierte im Vorfeld der Debatte Fragen zum Thema stellen. Gemeinsam mit der Expertin des Abends diskutieren die Teilnehmenden unter anderem darüber, welchen Einfluss unsere Arbeits(zeit)modelle in dieser Diskussion haben, wie sich ebenjene Modelle auf die Lebenswirklichkeiten von Familien und die Gleichstellung auswirken und welche Alternativen in diesem Zusammenhang denkbar wären.

Expertin: Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig, Evangelische Hochschule Dresden

Moderation: Lydia Haferkorn

Zur Teilnahme an der Live-Debatte diesen Button anklicken:

Hintergrundartikel zum Thema

(Klick zum Vergrößern)

01.07.2020 | 19:00 bis 20:30 Uhr

Solidarität in Europa: Tun wir in der Krise das Richtige?

Als die Corona-Pandemie Europa erreichte, waren die europäischen Staaten vor allem mit sich selbst beschäftigt. Mit lediglich auf das eigene Land beschränkten Maßnahmen versuchten Italien, Frankreich, Schweden oder auch Deutschland, die Folgen der Pandemie zu bewältigen. Die Europäische Union erschien dabei nebensächlich und wirkte handlungsunfähig. Von der viel beschworenen europäischen Solidarität war wenig zu spüren und es stellte sich die Frage, ob in Krisenzeiten Solidarität über nationale Grenzen hinweg überhaupt möglich ist. Immerhin ist ein Grundsatz der EU, die wirtschaftliche und soziale Solidarität zwischen ihren Mitgliedsstaaten zu garantieren. 750 Milliarden Euro will EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen nun für den wirtschaftlichen Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie ausgeben. Von dem Geld sollen 500 Milliarden Euro als nicht rückzahlbare Zuwendungen fließen und 250 Milliarden Euro als Kredite vergeben werden. Lob kommt aus Italien, Kritik aus Österreich, Dänemark, Schweden und den Niederlanden.  Die Visegrád-Staaten unterstützen den  EU-Krisenplan. Wollen aber mehr Geld. Hier hat das Publikum im Vorfeld die Möglichkeit, Fragen zum Thema zu stellen. Mit den Experten wird es dann unter anderem darüber diskutieren, ob jedes Land nach einer kurzfristigen Krisenunterstützung selbst für seinen Wiederaufbau sorgen sollte, ob die Gelder an konkrete Bedingungen geknüpft sein sollten und wer die europäische Solidarität letztendlich bezahlen wird. 

Experten:

Dr. Ulrich Brückner, Jean Monnet Professor for European Studies am Berliner Center der Stanford University

Korbinian Frenzel, Deutschlandradio Kultur, Korrespondent in Brüssel

Moderation: Tom Steinborn-Henke

Zur Teilnahme an der Live-Debatte diesen Button anklicken:

Hintergrundartikel zum Thema

(Klick zum Vergrößern)

02.07.2020 | 19:00 bis 20:30 Uhr

Solidarität in Europa: Wie finanziert die EU den Wiederaufbau?

Als die Corona-Pandemie Europa erreichte, waren die europäischen Staaten vor allem mit sich selbst beschäftigt. Mit lediglich auf das eigene Land beschränkten Maßnahmen versuchten Italien, Frankreich, Schweden oder auch Deutschland, die Folgen der Pandemie zu bewältigen. Die Europäische Union erschien dabei nebensächlich und wirkte handlungsunfähig. Von der viel beschworenen europäischen Solidarität war wenig zu spüren und es stellte sich die Frage, ob in Krisenzeiten Solidarität über nationale Grenzen hinweg überhaupt möglich ist. Immerhin ist ein Grundsatz der EU, die wirtschaftliche und soziale Solidarität zwischen ihren Mitgliedsstaaten zu garantieren. 750 Milliarden Euro will EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen nun für den wirtschaftlichen Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie ausgeben. Von dem Geld sollen 500 Milliarden Euro als nicht rückzahlbare Zuwendungen fließen und 250 Milliarden Euro als Kredite vergeben werden. Lob kommt aus Italien, Kritik aus Österreich, Dänemark, Schweden und den Niederlanden.  Die Visegrád-Staaten unterstützen den  EU-Krisenplan. Wollen aber mehr Geld. Hier hat das Publikum im Vorfeld die Möglichkeit, Fragen zum Thema zu stellen. Mit den Experten wird es dann unter anderem darüber diskutieren, ob jedes Land nach einer kurzfristigen Krisenunterstützung selbst für seinen Wiederaufbau sorgen sollte, ob die Gelder an konkrete Bedingungen geknüpft sein sollten und wer die europäische Solidarität letztendlich bezahlen wird. 

Experten:

Dr. Ulrich Brückner, Jean Monnet Professor for European Studies am Berliner Center der Stanford University

Korbinian Frenzel, Deutschlandradio Kultur, Korrespondent in Brüssel

Moderation: Tom Steinborn-Henke

Zur Teilnahme an der Live-Debatte diesen Button anklicken:

Hintergrundartikel zum Thema

(Klick zum Vergrößern)

5. Debatten-Woche

06.07.2020 | 19:00 bis 20:30 Uhr

Anstoß oder Abseits: Corona und der Fußball in Krisenzeiten

Corona machte, dass der Ball nicht mehr rollte. Genau 60 Tage lang musste der Lieblingssport der Deutschen wegen der Coronakrise pausieren. Erstmals in ihrer Geschichte traten die Mannschaften der Bundesliga vor leeren Stadien gegeneinander an ­- mit wahrscheinlich gravierenden Folgen vor allem für kleinere Vereine. Wie sich diese unfreiwillige Spielpause finanziell und wirtschaftlich auf den Fußball auswirkt, ist noch lange nicht absehbar. Die Coronakrise hat jedoch nicht nur den DFB getroffen. Auch in anderen Ländern blieben die Stadien leer. Der Anblick verlassener Spielfelder und der Anstoß vor menschenleeren Rängen stellte die Frage danach in den Mittelpunkt, welche Rolle Fußball in der und für die Gesellschaft spielt. 

Mit den Experten wird unter anderem die soziale Verantwortung der Vereine diskutiert und ob das Engagement einzelner, berühmter Spieler und großer Vereine möglicherweise nur eine Marketingstrategie für das öffentliche Image ist. Gemeinsam mit dem Publikum wollen die Fachleute außerdem debattieren, welche Rolle Propaganda und Protest im Zusammenhang mit dem Sport spielen und ob sich Spieler, Trainer und Vereine instrumentalisieren lassen. Die Corona-Pandemie hatte einen großen momentanen Einfluss auf den Fußball. Ob sie auch dessen Regeln verändern wird, können Sie an diesem Abend diskutieren.

Gäste:

Ronny Blaschke, Journalist

Sarah Köhler, Fanprojekt Leipzig

Moderation:

Bastian Wierzioch, mdr

Zur Teilnahme an der Live-Debatte diesen Button anklicken:

Hintergrundartikel zum Thema

(Klick zum Vergrößern)

07.07.2020 | 19:00 bis 20:30 Uhr

Anstoß oder Abseits: Corona und der Fußball in Krisenzeiten

Corona machte, dass der Ball nicht mehr rollte. Genau 60 Tage lang musste der Lieblingssport der Deutschen wegen der Coronakrise pausieren. Erstmals in ihrer Geschichte traten die Mannschaften der Bundesliga vor leeren Stadien gegeneinander an ­- mit wahrscheinlich gravierenden Folgen vor allem für kleinere Vereine. Wie sich diese unfreiwillige Spielpause finanziell und wirtschaftlich auf den Fußball auswirkt, ist noch lange nicht absehbar. Die Coronakrise hat jedoch nicht nur den DFB getroffen. Auch in anderen Ländern blieben die Stadien leer. Der Anblick verlassener Spielfelder und der Anstoß vor menschenleeren Rängen stellte die Frage danach in den Mittelpunkt, welche Rolle Fußball in der und für die Gesellschaft spielt.

it den Experten wird dann unter anderem die soziale Verantwortung der Vereine diskutiert und ob das Engagement einzelner, berühmter Spieler und großer Vereine möglicherweise nur eine Marketingstrategie ist für das öffentliche Image. Gemeinsam mit dem Publikum wollen die Fachleute außerdem debattieren, welche Rolle Propaganda und Protest im Zusammenhang mit dem Sport spielen und ob sich Spieler, Trainer und Vereine instrumentalisieren lassen. Die Corona-Pandemie hatte einen großen momentanen Einfluss auf den Fußball. Ob sie auch dessen Regeln verändern wird, können Sie an diesem Abend diskutieren.

Gäste:

Jan-Henrik Gruszecki, Initiative Unser Fußball

Frank Willmann, Journalist und Autor

Nele Kristina Hüpper, Podcast FRÜF - Frauen reden über Fußball

Moderation:

Bastian Wierzioch, mdr

Zur Teilnahme an der Live-Debatte diesen Button anklicken:

Hintergrundartikel zum Thema

(Klick zum Vergrößern)

09.07.2020 | 19:00 bis 20:30 Uhr

Stillstand ist der Tod: Was bedeutet Corona für das Zusammenleben in Europa?

In den westlichen Ländern hat die Coronakrise Menschenleben gekostet und die Wirtschaft gebremst. Italien dominierte lange die Berichterstattung mit drastischen Bildern und Schreckensmeldungen, in Großbritannien scheiterte der Versuch, schnell eine Immunität der Gesellschaft zu erreichen, von einem skandinavischen Weg war die Rede, den am Ende nur Schweden ging. Die Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus ließen die Wirtschaft weltwelt stagnieren, bedrohte etliche Unternehmen und Selbständige in ihrer Existenz und veränderte das Alltagsleben vieler Menschen grundlegend. Manche wichtige Themen verschwanden kurzzeitig aus der öffentlichen Wahrnehmung, andere tauchten nach einiger Zeit umso stärker wieder auf. Das Verhältnis zu den Nachbarländern wurde mancherorts auf eine harte Probe gestellt. 

Mit dem Experten wird unter anderem darüber diskutiert, welche langfristigen Folgen die Pandemie in Italien, Dänemark und Großbritannien hat, vor welchen gesellschaftlichen Herausforderungen die Länder jetzt stehen und was das für das europäische Zusammenleben bedeutet. 

Gäste:

Dr. Jan-Jonathan Bock, Programme Director, Cumberland Lodge, Windsor/UK

Dr. Christiane Liermann-Traniello, Generalsekretärin der Villa Vigoni, Menaggio/Italien

Prof. Dr. Birgit Stöber, Kommunikationsmanagement, BSP Business School Berlin

Moderation

Dr. Roland Löffler, Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung

Zur Teilnahme an der Live-Debatte diesen Button anklicken:

Hintergrundartikel zum Thema

(Klick zum Vergrößern)

6. Debatten-Woche

13.07.2020 | 19:00 bis 20:30 Uhr

Digitale Schule: Geht die Schere der Bildungsgerechtigkeit weiter auseinander?

Corona hat Sachsens Schulen praktisch über Nacht ins digitale Zeitalter katapultiert. Einige Bildungseinrichtungen waren bereits gut aufgestellt und konnten ihren Schülerinnen und Schülern auch über die räumliche Distanz hinweg angemessen betreuen und unterrichten. Andere Schulen befanden sich selbst erst im Lernprozess. Die Anforderungen und Ansprüche, die  Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Kinder während der Coronakrise an den virtuellen Unterricht gestellt haben, konnten sie nur bedingt erfüllen. Die Folge waren Berichte über überforderte Eltern, abgetauchte Lehrpersonen oder Kinder ohne Zugang zu Lehrmaterial. Die Maßnahmen im Umgang mit dem Virus haben die Kluft zwischen bildungsfern und bildunsgbürgerlich, zwischen materiell gut ausgestattet und überholungsbedürftig noch einmal vertieft. Für die einen bot Corona die Chance, vorhandene Möglichkeiten zu nutzen und weiterzuentwickeln. Die anderen verloren noch schneller den Anschluss. Hier können Interessierte im Vorfeld der Debatte Fragen zum Thema stellen. Gemeinsam mit den Expertinnen des Abends diskutieren die Teilnehmenden dann unter anderem darüber, ob Corona den Fokus auf bereits bestehende Missstände des Bildungssystems gelenkt hat, ob die Krise auch eine Chance zur Veränderung in sich birgt und wie gut Lehrerinnen und Lehrer überhaupt auf die Digitalisierung im Unterricht vorbereitet sind. Gemeinsam mit dem Publikum überlegen sie, ob es gut ist, an Prüfungsterminen festzuhalten, ob alle Schülerinnen und Schüler die gleichen Chancen hatten, sich vorzubereiten und ob die Interessen der Schülervertretungen ausreichend in Entscheidungsprozesse eingebunden wurden. Im Mittelpunkt steht die Frage danach, wie es weitergehen soll mit der digitalen Schule. 

Expertinnen:

Dr. Anke Langner, Professorin/Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt "Inklusive Bildung"

Joanna Kesicka, Vorsitzende Landesschülerrat Sachsen

Moderation:

Heike Nothnagel

Zur Teilnahme an der Live-Debatte diesen Button anklicken:

Hintergrundartikel zum Thema

(Klick zum Vergrößern)

14.07.2020 | 19:00 bis 20:30 Uhr

Digitale Schule: Geht die Schere der Bildungsgerechtigkeit weiter auseinander?

Corona hat Sachsens Schulen praktisch über Nacht ins digitale Zeitalter katapultiert. Einige Bildungseinrichtungen waren bereits gut aufgestellt und konnten ihren Schülerinnen und Schülern auch über die räumliche Distanz hinweg angemessen betreuen und unterrichten. Andere Schulen befanden sich selbst erst im Lernprozess. Die Anforderungen und Ansprüche, die  Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Kinder während der Coronakrise an den virtuellen Unterricht gestellt haben, konnten sie nur bedingt erfüllen. Die Folge waren Berichte über überforderte Eltern, abgetauchte Lehrpersonen oder Kinder ohne Zugang zu Lehrmaterial. Die Maßnahmen im Umgang mit dem Virus haben die Kluft zwischen bildungsfern und bildunsgbürgerlich, zwischen materiell gut ausgestattet und überholungsbedürftig noch einmal vertieft. Für die einen bot Corona die Chance, vorhandene Möglichkeiten zu nutzen und weiterzuentwickeln. Die anderen verloren noch schneller den Anschluss. Hier können Interessierte im Vorfeld der Debatte Fragen zum Thema stellen. Gemeinsam mit den Expertinnen des Abends diskutieren die Teilnehmenden dann unter anderem darüber, ob Corona den Fokus auf bereits bestehende Missstände des Bildungssystems gelenkt hat, ob die Krise auch eine Chance zur Veränderung in sich birgt und wie gut Lehrerinnen und Lehrer überhaupt auf die Digitalisierung im Unterricht vorbereitet sind. Gemeinsam mit dem Publikum überlegen sie, ob es gut ist, an Prüfungsterminen festzuhalten, ob alle Schülerinnen und Schüler die gleichen Chancen hatten, sich vorzubereiten und ob die Interessen der Schülervertretungen ausreichend in Entscheidungsprozesse eingebunden wurden. Im Mittelpunkt steht die Frage danach, wie es weitergehen soll mit der digitalen Schule. 

Expertinnen:

Ralf Seifert, Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Dr. Brit Reimann-Bernhardt, Evangelische Schulstiftung Sachsen

Moderation:

Heike Nothnagel

Zur Teilnahme an der Live-Debatte diesen Button anklicken:

Hintergrundartikel zum Thema

(Klick zum Vergrößern)

16.07.2020 | 19:00 bis 20:30 Uhr

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit: Wie sind die Medien mit der Krise umgegangen?

Die Coronakrise hat den klassischen Medien zu einem ungeahnten Aufschwung verholfen. Die Medienhäuser selbst wurden von den Entwicklungen überrascht und mussten schnell reagieren, um unter starken Einschränkungen weiterhin recherchieren und berichten zu können. Tageszeitungen und der öffentlich-rechtliche Rundfunk gewannen in dieser Zeit an Quote und Vertrauen zumindest teilweise zurück, was sie durch Lügenpresse-Vorwürfe in den vergangenen Jahren verloren hatten. Die Krise offenbarte ein großes Bedürfnis nach abgesicherten Informationen und solidem journalistischem Handwerk. Kritiker hinterfragen inzwischen aber auch die Rolle der Medien während der Coronakrise: Zu spät hätten sie über das Virus und dessen gesundheitliche und gesellschaftliche Folgen berichtet, nur um dann unnötig Panik zu schüren. Beinahe ausschließlich habe die Berichterstattung die von der Bundesregierung und den Ländern vorgegebene Linie unterstützt, ohne die weitreichenden Einschränkungen der Grundrechte und die Äußerungen nicht-medizinischer Experten ausreichend zu hinterfragen. War das so?

Mit den Gästen des Abends diskutieren die Teilnehmenden dann unter anderem darüber, wie souverän Rundfunk und Presse mit der Krise umgegangen sind und wie umfassend die Berichterstattenden auch kritische Aspekte im Umgang mit der Krise aufgegriffen haben. Wie sehr haben die Einschränkungen auch die Berichterstattung selbst beeinflusst – kann es eine freie Presse geben im Lockdown?

Gäste

Annette Binninger, Sächsische Zeitung, stellvertretende Chefredakteurin, Ressortleiterin Politik/Wirtschaft/Investigatives

Uta Deckow, MDR, Leiterin der Politikredaktion

Prof. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing, Universität der Bundeswehr München

Moderation:

Bastian Wierzioch

Zur Teilnahme an der Live-Debatte diesen Button anklicken:

Hintergrundartikel zum Thema

(Klick zum Vergrößern)

17.07.2020 | 19:00 bis 20:30 Uhr

Zurück in die Zukunft: Haben wir aus der Krise gelernt?

Zu Beginn unserer Bürgerdebatten stellten wir die Frage: "Was können wir aus der Krise lernen?" Wir haben uns mit Fachleuten aus der Wirtschaft, aus Bildung, Kultur und dem sozialen Bereich unterhalten. Wir haben Sie nach Ihren Erfahrungen während der Coronakrise gefragt und sechs Wochen lang gemeinsam debattiert, welche Lehren wir aus diesen Erfahrungen ziehen können. Zusammengefasst lässt sich sagen: Alle Zeichen stehen auf Digital, die sächsische Wirtschaft wird die Krise mit Blessuren überstehen und den anstehenden Strukturwandel mit neuen Umbruchserfahrungen angehen können. Pflege und medizinische Versorgung erfahren lange nicht die ihnen zustehende finanzielle Wertschätzung. Kunst und Kultur bangen weiterhin um ihre Existenz. Die klassischen Medien gewannen an Quote und Vertrauen zurück. Vieles soll sich nun ändern – und alle streiten ums Geld. Die viel beschworene Stunde der Exekutive brachte den regierenden Parteien großen Zuspruch aus der Bevölkerung ein. Viel ist in Bewegung geraten. Aber: Wie veränderungswillig und -bereit ist unsere Gesellschaft wirklich? Hier hat das Publikum im Vorfeld die Möglichkeit, Fragen zum Thema zu stellen. Mit den Gästen des Abends wird es dann unter anderem darüber diskutieren, ob das Coronavirus tatsächlich der große Katalysator für lange schon drängende Veränderungen war oder ob der Effekt der Krise mit großem Schaden und wenig Wirkung verpuffen wird. Wer profitiert nach der Phase des konstruktiven Zusammenhalts politisch von dieser Krise? Und welche Aufgaben kommen nach und mit Corona auf die politische Bildung zu?

Unsere Gäste:

Karin Pritzel, Geschäftsführerin des Herbert-Wehner-Bildungswerks, Dresden

Prof. Dr. Werner Patzelt, Politikwissenschaftler und langjähriger Kurator der SLpB, Dresden

Ralf Krüger, Mitinhaber der Agentur Füller & Krüger.Strategische Beratung, Dresden

Moderation:

Alexandra Gerlach, freie Journalistin, Meißen

Zur Teilnahme an der Live-Debatte diesen Button anklicken:

Hintergrundartikel zum Thema

(Klick zum Vergrößern)

Rückblicke

  • Wie gestalten wir Debatten im Wahljahr 2024 konstruktiv?

    Im Vorfeld der Landtagswahl am 1. September stehen politische Bildnerinnen und Bildner vor großen Herausforderungen: Wie gelingen Teilhabe und Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern vor Ort in Sachsen? Was tun, wenn politische Veranstaltungen und Einwohnerversammlungen eskalieren? Oder es in Kommunen zu heftigem Streit kommt? Beim gemeinsamen Fachtag „Aktiv vor Ort im Wahljahr“ des Kompetenzzentrums Krisen-Dialog-Zukunft, der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und des Hygiene-Museums Dresden kamen 120 Teilnehmende aus ganz Sachsen, um sich darüber auszutauschen.

    mehr
  • image-13433

    Buchbesprechung „3 Grad mehr“

    Verheerende Waldbrände in Griechenland, lebensbedrohliche Hitze im Süden der USA mit Temperaturen um die 45 Grad: Der Juli 2023 gilt nach Angaben der UN als der heißeste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Unsere freie Autorin hat dies zum Anlass genommen, sich den Sammelband „3 Grad mehr“ genauer anzusehen. Der Band geht vom Szenario einer durchschnittlichen globalen Temperatursteigerung um drei Grad bis zum Jahr 2100 aus. Interessierte können die Publikation über den Webshop der SLpB bestellen.

    mehr
  • Die Broschüre des Starterpakets, die auf einem Tisch liegt. Bei Klick vergrößert sich das Fenster.

    Wichtige Hilfe für Ehrenamtliche und Geflüchtete: „Starterpaket“ erscheint in 4. Auflage

    Mit dem Krieg in der Ukraine stellt uns das Jahr 2022 vor große Herausforderungen: Deutschlandweit besteht erneut riesiger Bedarf an Sprach- und Integrationskursen. Dafür sind, auch in Sachsen, nicht ausreichend ausgebildete Fachkräfte vorhanden. Hier hilft das „Starterpaket zum Einstieg in den deutschen Alltag – Handreichung für ehrenamtliche Sprachvermittler in ersten Orientierungs- und Sprachangeboten für Geflüchtete und Asylsuchende“, das der Sächsische Ausländerbeauftrage und die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung nun in vierter Auflage herausgeben. Sieglinde Eichert koordiniert das Autorinnenteam und berichtet im Interview, wie das Starterpaket entstand und warum es bis heute hochaktuell ist.

    mehr
  • image-6680

    Alle Zeichen auf Digital

    Wenn es ein Ergebnis der Bürgerdebatten in den vergangenen sechs Wochen gab, dann dieses: In der Krise haben diejenigen die Nase vorn, die schnell und effizient gelernt haben, den virtuellen Raum mit Leben und Inhalt zu füllen.

    mehr
  • image-6677

    Chance für einen Entwicklungsschub

    Der Fernunterricht im häuslichen „Arrest“ sei ein großes Problem gewesen, meinte eine deutliche Mehrheit der Teilnehmer der beiden Webtalks zum Thema "Digitale Schule: Geht die Schere der Bildungsgerechtigkeit weiter auseinander?".

    mehr
  • image-6676

    Ein kriselnder Kontinent mit vielen Gesichtern

    Andere Länder, andere Herangehensweisen zur Bekämpfung des Coronavirus.

    mehr
  • image-6667

    Ein Produkt braucht keine Fans

    Um Herausforderungen, die der Fußball trotz seiner Sonderstellung während der Coronakrise meistern musste und mögliche Veränderungen im “Business Fußball” nach der Zwangspause ging es in zwei Webtalks mit dem Titel “Anstoß oder Abseits: Corona und der Fußball in Krisenzeiten”.

    mehr
  • image-6595

    Die Alleingänge der Nationalstaaten

    Für die Europäische Union ist die Coronakrise nach der Eurokrise und der Diskussion um Migration die nächste Belastungsprobe. Fragen der Solidarität, der nationalen Alleingänge und des Wettbewerbs, die ohnehin zuletzt im verschärften Ton diskutiert werden, hat Corona neu aufgerufen.

    mehr
  • image-6584

    Familie als Belastungsprobe

    Für Familien ist die Coronazeit vor allem eins: eine Belastungsprobe in den eigenen vier Wänden. Die Kitas geschlossen, die Arbeit ins Homeoffice verlegt, Partner oder Partnerin im systemrelevanten Beruf, Großeltern zum Eigenschutz in Isolation.

    mehr
  • image-6526

    Am Strohhalm lutschen, an den Fingernägeln kauen

    Krisen sind auch die Zeiten für radikalen Umbau, jedenfalls wenn man den Debatten glauben darf, die Corona und die Krise um unser Wirtschaftssystem losgetreten hat.

    mehr

Sie haben eine Diskussion verpasst? Ausgewählte Termine haben wir auch auf unserer Facebook-Seite gestreamt. Sie stehen dort zum nachträglichen Ansehen zur Verfügung:

Sie möchten über das Projekt „Aus der Krise lernen?“ hinaus über unsere Arbeit auf dem Laufenden gehalten werden?

Wir haben auch in einen Email-Newsletter im Programm! Interessierte bekommen alle zwei Monate digitale Post zu Veranstaltungen, Publikationen und Aktionen der SLpB.