Come together. Dresden und der 13. Februar
Filmvorführung mit Gespräch
Datum
30.01.2017 19:00–22:00 Uhr
Ort
- Dresden, Haus an der Kreuzkirche
- An der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden , Dresden, Deutschland
Ort
Mauersberger Saal
Wenige Tage vor dem 13. Februar, an dem jährlich der Zerstörung Dresdens im II. Weltkrieg gedacht und an dem immer wieder um die richtige Form des Gedenkens politisch gestritten wird, zeigt die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) den Film „Come together. Dresden und der 13. Februar“. Dieser Film hatte am 8. Februar 2014 auf Phoenix seine TV-Premiere. Er erzählt die jüngste Geschichte des 13. Februar in Dresden, stellt historische Bezüge her und illustriert die kontroversen erinnerungspolitischen Positionen.
Dauer des Filmes: 94 Minuten
Im Anschluss an die Filmaufführung stehen dem Publikum Rede und Antwort:
Barbara Lubich (Regisseurin) sowie Frank Richter (scheidender Direktor der SLpB). Frank Richter war zwei Jahre lang Moderator der AG 13. Februar in Dresden und aktiv beteiligt an der Entstehung des Filmes.
Er lädt die Teilnehmer im Anschluss an die Veranstaltung ein, nicht sofort nach Hause zu gehen, sondern bei einem Imbiss sowie guten Gesprächen beieinander zu bleiben.
Alle Interessierten sind eingeladen.
Teilnahmegebühr: 5 €, ermäßigt: 2 €
Bezahlung vor Ort
Anmeldung:
alexander.stiefler@ slpb.smk.sachsen.de
Tel: 0351 / 8 53 18 14
Veranstaltungsart
Filmvorführung mit Diskussion
Themengebiet
- Politische Bildung
- Sächsische Geschichte / Landeskunde
Zielgruppe
- Interessierte
Veranstalter
- SLpB, Direktion
Informationen
- Alexander Stiefler, SLpB
0351 853 18-14 alexander.stiefler@slpb.smk.sachsen.de
Veranstaltungsnummer
D 12
Teilnahmegebühr
€ 5,00
Teilnahmegebühr ermäßigt
€ 2,00
Mögliche Zahlungsarten
- Barzahlung vor Ort
Anmeldung
Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung möglich. Soweit erforderlich finden Sie alternative Anmeldemöglichkeiten im Abschnitt „Informationen“.