21. Sonnenstein-Symposium
Brüche und Aufbrüche? Behindertenbetreuung in Sachsen in der DDR
Datum
27.10.2018 10:00–16:00 Uhr
Ort
- Pirna, Ev.-Luth. Kirchgemeindezentrum Pirna-Sonnenstein
- Dr.-Benno-Scholze-Straße 40, , 01796 Pirna, Deutschland
Ort
Evangelisch-Lutherisches Gemeindezentrum Pirna-Sonnenstein Dr. Benno-Scholze-Straße 40, 01796 Pirna
In der DDR blieben Menschen mit Behinderungen in vielfältiger Form ausgegrenzt. Viele lebten in schlecht ausgestatteten Heimen und erhielten kaum Förderung. Trotzdem gab es zahlreiche Initiativen, die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Diese agierten häufig in einem Umfeld aus materiellen Einschränkungen und ideologischen Vorurteilen. Das 21. Sonnenstein-Symposium wird am Beispiel Sachsens die Entwicklung der Behindertenbetreuung in den Jahren 1949 bis 1995 aus verschiedenen Perspektiven in den Blick nehmen.
Veranstaltungsart
Tagung / Symposium
Themengebiet
- Sächsische Geschichte / Landeskunde
- Deutsche Geschichte / Geschichte allgemein
Zielgruppe
- Interessierte
Veranstalter
- SLpB, Referat 3
Informationen
- Werner Rellecke, SLpB
0351 85318-41, werner.rellecke@ slpb.smk.sachsen.de
- Sindy Röder, SLpB
0351 85318-40, sindy.roeder@ slpb.smk.sachsen.de
Anmeldungen bitte an: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, Schlosspark 11, 01796 Pirna, Tel.: 03501 - 710960, Fax: 03501 - 710969, E-Mail: gedenkstaette.pirna@stsg.de
Kooperationspartner
Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Kuratorium Gedenkstätte Sonnenstein
Veranstaltungsnummer
31 04
Teilnahmegebühr
€ 10,00
Teilnahmegebühr ermäßigt
€ 5,00
Mögliche Zahlungsarten
- Barzahlung vor Ort
Download
- Programm_2018.pdf (260 Ki)
Anmeldung
Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung möglich. Soweit erforderlich finden Sie alternative Anmeldemöglichkeiten im Abschnitt „Informationen“.