18.09.2023–21.09.2023 Prag
Studienreise zum Thema Glaube, Säkularisierung und Moral im Nachbarland
###CATEGORY_ICON###
Bildungsreise / Exkursion / Führung
21.09.2023 Hoyerswerda
Was wir tun können, um dem Klimawandel und seinen Folgen zu begegnen
###CATEGORY_ICON###
Offene Formate
22.09.2023–23.09.2023 Hellerau
Ein Beitrag zum Karl-Schmidt-Jahr 2023
###CATEGORY_ICON###
Tagung
25.09.2023 Bautzen
Ein Gespräch mit der Dresdner Künstlerin Nazanin Zandi
###CATEGORY_ICON###
Offene Formate
26.09.2023 Dresden
Lesung Olga Martynova - "Gespräch über die Trauer"
###CATEGORY_ICON###
Lesung
26.09.2023 Leipzig
26.09.2023 Zschopau
27.09.2023 Leipzig
Herausforderungen für Demokratie und politische Bildung
###CATEGORY_ICON###
Tagung
27.09.2023 Wittichenau
28.09.2023 Dresden
28.09.2023 Görlitz
Demonstrationen als gesellschaftlicher Zündstoff
###CATEGORY_ICON###
Vortrag
28.09.2023 Borna
Was wir tun können, um Energie zu sparen und dem Klimawandel entgegenzuwirken
###CATEGORY_ICON###
Vortrag
28.09.2023 Leipzig
Reichsbürger, Querdenker und Co.
###CATEGORY_ICON###
Vortrag
29.09.2023 Radebeul
Kurzfilme sächsischer Filmschaffender
###CATEGORY_ICON###
Filmvorführung
05.10.2023 Leipzig
08.10.2023–15.10.2023 Israel
###CATEGORY_ICON###
Bildungsreise / Exkursion / Führung
09.10.2023–12.10.2023 Leipzig
Internationaler Runder Tisch 2023 (IRT23)
###CATEGORY_ICON###
Tagung
11.10.2023 Chemnitz
TU Chemnitz, Zentrum für Lehrerbildung
###CATEGORY_ICON###
Infostand
12.10.2023 Wittichenau
17.10.2023 Kamenz
Ein Gespräch mit der Dresdner Künstlerin Nazanin Zandi
###CATEGORY_ICON###
Offene Formate
17.10.2023 Weinböhla
Wie hart und wie systematisch ging die SED gegen Jugendliche vor?
###CATEGORY_ICON###
Lesung
17.10.2023 Görlitz
Ein literarischer Kammermusikabend mit Roman Knižka (Rezitation) und dem Bläserquintett OPUS 45
###CATEGORY_ICON###
Künstlerische Aufführung
17.10.2023 Dresden
Kurzfilme sächsischer Filmschaffender
###CATEGORY_ICON###
Filmvorführung
17.10.2023 Wurzen

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 89

Seite 1

Seite 2

Seite 3

Seite 4

Nächste >

Mit unserem Newsletter informieren wir kostenfrei über Veranstaltungen, Bücher und Projekte der Landeszentrale.