
Frauen in Sachsen - Eigenpublikation und Veranstaltungsreihe
Veranstaltungsreihe
In unserem neuen Sammelband "Frauen in Sachsen - Politische Partizipation in Geschichte und Gegenwart" präsentieren namhafte Autorinnen und Autoren neue Beiträge zum langen Ringen um die Gleichberechtigung von Frauen in Sachsen. Zur Veröffentlichung planen wir eine kleine Reihe an Buchvorstellungen und Diskussionen.
24. Mai 2022, 18:00 - 19:30 Uhr im Sächsischen Landtag
9. Juni 2022, 19:00 - 20:30 Uhr im Zeitgeschichtlichen Forum
15. Juni 2022, 19:30 - 21:30 Uhr in der Zentralbibliothek
Weitere Informationen zur Publikation

Neue Veranstaltungsreihe: Rechte Landnahme
Neue Reihe
Rechtsextreme Aktivist*innen siedeln seit einigen Jahren verstärkt in sächsischen Kleinstädten und ländlichen Regionen an, erziehen ihre Kinder nach völkischen Maßstäben und vernetzen sich untereinander. In Kooperation mit der AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte möchten wir das Phänomen analysieren, diskutieren und Handlungsoptionen entwickeln.
03.05.2022: Rechte Landnahme in Deutschland – was bedeutet das?
11.05.2022: Völkische Siedler, rechte Szenetreffs und Verlage – wie ist die Lage in Sachsen?
Achtung: Leider musste der für den 19.05. geplante dritte Termin der Reihe kurzfristig abgesagt werden. Er wird (voraussichtlich im Juli) wiederholt. Wir informieren hier rechtzeitig über den Ersatztermin.

Positionspapier Politische Medienbildung
Medienbildung & politische Bildung gehören zusammen, denn politische Medienbildung ist Grundlage für politische Mündigkeit & Teilhabe. Lesen Sie im Positionspapier der Zentralen für politische Bildung, worauf es bei der politischen Medienbildung ankommt.

Neue Termine unserer Reihe "Kontrovers vor Ort"
Neue Termine
Unsere Reihe „Kontrovers vor Ort – Fakten, Thesen, Argumente“ läd wieder zu Vorträgen, Debatten und Lesungen in ganz Sachsen ein. Alle neuen Themen und Termine gibt es in der Übersicht.
Nächste Veranstaltungen
Blogbeiträge

Hand in Hand beantragen Finnland und Schweden eine Aufnahme in die NATO
Getragen von einem radikalen Stimmungsumschwung in der Bevölkerung rücken beide Länder nach dem Überfall auf die Ukraine von ihrer traditionellen Bündnispolitik ab.

Verzichtbarer Zuzug nach Sachsen
Der zweite digitale Abend der Landeszentrale zur „Rechten Landnahme“ ging am 11. Mai konkreter auf die Situation in Sachsen ein. Er setzte die allgemeine Einführung fort, die eine Woche zuvor bereits Beispiele im Freistaat erwähnt hatte. Auf Fragen …

Putin scheitert an überzogenen Ambitionen
Russland-Experte Manfred Quiring ist sich sicher: Wie die Sowjetunion wird das System Putin an einem „Imperial Overstretch“ zugrunde gehen. Die Diskrepanz zwischen Weltmachtambitionen und der tatsächlichen Leistungsfähigkeit ist einfach zu groß.

„Augen auf“ gegenüber völkischen Siedlern
Auftakt zur dreiteiligen Online-Debattenreihe von AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte und Sächsischer Landeszentrale für politische Bildung zu „rechter Landnahme“
Die vorgestellten Bücher sind nur eine Auswahl.
Hier finden Sie alle Neuheiten.
Weitere Bücher finden Sie im Online Bestellsystem.
Abonnieren Sie unsere Newsletter!
Mit unseren Newslettern informieren wir kostenfrei über Veranstaltungen, Bücher und Projekte der Landeszentrale.